Warum B.A.R.F.

Es gibt viele verschiedene Ansichten über die Ernährung: von Tierhaltern dich sich keine/kaum Gedanken machen, bis hin zu ins kleinste ausgerabeiteten Ernährungsplänen... Tierhalter die sich aufgrund der Ernährung gegenseitig beschimpfen oder sogar bekriegen... Befürworter & Gegner einzelner Fütterungsansätze.

Das was letztendlich zählt, ist eine ausgewogene und auf das jeweilige Tier abgestimmte Fütterung. Physiologisch betrachtet ist B.A.R.F. für den Hund die natürlichste Form von Ernährung.

Hier nun einige Erläuterungen und Hintergründe.

 

 

Ernährung des Hundes

Geht es um das Thema Erziehung, dann werden gleich sämtliche Verhaltensweisen des Hundes auf seinen Vorfahren den Wolf zurückgeführt. Sei es Rudelverhalten, Dominanz oder Körpersprache - und das obwohl das Verhalten unserer Haushunde in vielerlei Hinsicht nichts mehr mit den teils veralteten und widerlegten wissenschaftlichen Studien von (in Gefangenschaft) beobachteten Wölfen gemein hat.

Physiologisch betrachtet sieht dies anders aus.

 

Bezogen auf den Organismus d.h. Magen-Darm-Trakt bzw. die Verdauung, unterscheiden sich Wolf und Hund nicht. Wölfe erlegen ihre Beute und fressen diese, neben dem Fleisch, samt Mageninhalt (u.a. bestehend aus vorverdauten Früchten/Obst, Gemüse), Organe, Fell- und Knochenteilen.

Im Vergleich zum Menschen haben beide einen sehr kurzen Darm und somit eine schnellere Verdauung. Sie können keine Zellulose aufspalten. Obst & Gemüse sind für sie nur verwertbar, wenn die Früchte "überreif"  oder vorverdaut d.h. schon aufgespalten sind. Zusätzlich besitzen Caniden keine Verdauungsenzyme im Speichel. Dieser dient ihnen lediglich zum einfacheren Schlucken der Nahrung. Damit ihre Bauchspeicheldrüse agieren kann, braucht sie den Schlüsselreiz Fleisch.

 

B.A.R.F. setzt bei diesen Grundlagen bzw. Voraussetzungen an.

 

 

Was ist BARF

Es gibt viele Übersetzungsweisen von B.A.R.F.

Biologisch Artgerechtes Rohes Futter

Biologically Appropriate Raw Foods

Problem Fertigfutter

Vorteile BARF

Vorurteile

FAQ

Literatur

Zuhause gesucht!

  

 

Deutscher Tierschutzbund
ETN

Tausche Stachelhalsband gegen Training