Wildtiere

Hier möchten wir Hinweise zum Umgang mit Wildtieren geben

 

 

 

Vogelschlag

Vogel gegen Fenster geflogen - was tun?

Es gibt einen lauten Knall und Sie wissen genau - jetzt ist es passiert! Ein Vogel ist gegen Ihre Fensterscheibe geflogen. Beim Blick aus dem Fenster stellen Sie fest, dass z.B. eine Kohlmeise mit gesträubten Federn auf dem Fensterbrett oder dem Balkon sitzt und keine Anstalten macht, die Flucht zu ergreifen, wie es eigentlich normal wäre für einen Wildvogel, wenn sich ein Mensch nähert.

 

Zunächst einmal sollten Sie dem Vogel Zeit und Ruhe geben. Beim Aufprall auf die Fensterscheibe hat er möglicherweise nur einen Schock erlitten und wird schon bald von selbst wieder davonfliegen. Manchmal ist es hilfreich den Vogel, mit einem Handtuch, vorsichtig vom Boden aufzuheben und an einen vor Wind und Fressfeinden geschützen Ort zu bringen. Zusätzlich kann man ihm ein Stück Apfel dazulegen, welcher bei Bedarf als Stärkung dienen kann. Dann sollten Sie den Vogel für ca. 30 Minuten völlig in Ruhe lassen.

 

Sollte die Kohlmeise aber 30 Minuten nachdem sie gegen die Fensterscheibe geflogen ist, immer noch keinen Fluchtreflex zeigen, wenn Sie sich ihr nähern, ist das Tier wahrscheinlich schwerer verletzt. Es wird in diesem Zustand entweder qualvoll verhungern oder von der nächsten Katze gefangen werden.

 

Um das Tier eventuell behandeln zu lassen oder ihm ein langes und qualvolles Ende zu ersparen, sollten Sie den Vogel in der nächsten Tierarztpraxis abgeben. Auf keinen Fall ist es ratsam, ihn einfach seinem Schicksal zu überlassen.

 

Versorgung

  1. Finden Sie heraus, wo der nächste Tierarzt ist. Dies können Sie notfalls über die Telefonauskunft.
  2. Rufen Sie in der Praxis an und kündigen Sie Ihr Kommen an. Eventuell verweist Sie der Tierarzt dann an einen Kollegen, der auf die Behandlung von Vögeln spezialisiert ist.
  3. Setzen Sie die Kohlmeise in den Karton, indem Sie vorsichtig das Küchenhandtuch über ihr ausbreiten. Sobald das Tier Sie nicht mehr sehen kann, wird es automatisch ruhiger sein. Fassen Sie den Vogel nie direkt an, er kann dabei in solche Panik geraten, dass er dabei einen "Herzschlag" bekommt.
  4. Schließen Sie nun den Deckel, der Karton sollte einige Luftlöcher haben.
  5. Bringen Sie das Tier erschütterungsarm und unverzüglich in die Tierarztpraxis.
  6. Für das Einschläfern von Wildvögeln, die gegen Fensterscheiben geflogen sind, werden Ihnen die meisten Tierärzte keine Rechnung stellen. Sollten Sie jedoch eine Behandlung des Vogels wollen, gehen Sie damit automatisch einen Behandlungsvertrag mit dem Tierarzt ein und müssen für die entstehenden Behandlungskosten aufkommen.

 

 vgl. Verena Wiener

 

Schutz vor Vogelschlag:

Wirksame Vorbeugung mit Hilfe von "Birdpen" oder "Birdstickern"

http://www.birdpen.de/

 

 

 

Zuhause gesucht!

  

 

Deutscher Tierschutzbund
ETN

Tausche Stachelhalsband gegen Training